27 Personen wurden von den Rettungskräften an der Unfallstelle betreut, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga nach einer Medienkonferenz der Behörden berichtete. Drei Personen lamen ums Leben. Laut Medienberichten sind dies der Lokführer des Intercitys sowie zwei Reisende.
Der Unfall ereignete sich kurz nach 23 Uhr bei der Ortschaft Hermalle-sous-Huy. Mindestens neun Menschen sind beim Unglück verletzt worden.
Der Bürgermeister der Ortschaft Saint-Georges-sur-Meuse, Françis Dejon, sprach von einer «sehr heftigen» Kollision. Der Passagierzug sei mit «relativ hoher Geschwindigkeit» auf den Güterzug aufgefahren. Angesichts des Zustandes des Zuges hätte es auch deutlich mehr Opfer geben können, sagte er.
Passagierzug rammte Güterzug mit 90 km/h
Laut «l'avenir» ereignete sich der Unfall gegen 23.15 Uhr bei der Ortschaft Hermalle-sous-Huy. Ein Augenzeuge berichtet von «sehr chaotischen Szenen». Die ersten beiden Waggons des Personenzuges sollen «zerstört» sein.
Der Bürgermeister der Ortschaft Saint-Georges-sur-Meuse, Françis Dejon, sprach von einer «sehr heftigen» Kollission. Ihm zufolge habe der Passagierzug den auf demselben Gleis verkehrenden Güterzug mit einer Geschwindigkeit von rund 90 km/h gerammt.
Laut dem Schienennetzbetreiber Infrabel sassen rund 40 Menschen in den sechs Wagen des Passagierzugs, von denen die vordersten beiden am heftigsten demoliert worden seien. Einer der Wagen fiel auf die Seite, ein weiterer befindet sich in Schieflage.
Untersuchung eingeleitet
Ein Grossaufgebot an Rettungskräften sei am Unfallort im Einsatz und werde von Einsatzkräften aus Lüttich unterstützt, hiess es weiter. Mehrere eingeschlossene Menschen mussten aus den beschädigten Wagen geborgen werden. In einer nahe gelegenen Ortschaft richteten die Behörden ein Krisenzentrum ein.
Die Behörden leiteten eine Untersuchung ein, um die Ursache für die Kollision zu ermitteln. Ein Infrabel-Sprecher wollte zunächst keine Einschätzung dazu abgeben, wodurch das Unglück ausgelöst wurde.
Er erwähnte Medienberichten zufolge aber, dass es auf der betroffenen Strecke zuvor einen Blitzeinschlag gegeben habe. Auf der Twitter-Seite von SNCB gab es am Abend einen Hinweis auf eine Signalstörung auf dieser Route. Ob und inwiefern ein Zusammenhang mit der späteren Kollision besteht, war zunächst unklar. Die Unfallursache wird weiterhin untersucht. (sda/gru/pma/stj)