Unsicherheiten wegen Brexit
Britische Industrie schrumpft wie seit 2012 nicht mehr

Die britische Industrie ist im August wegen Brexit-Krise und schwächerer Weltkonjunktur so stark geschrumpft wie seit über sieben Jahren nicht mehr. Der Einkaufsmanagerindex fiel überraschend um 0,6 auf 47,4 Punkte.
Publiziert: 02.09.2019 um 13:55 Uhr
|
Aktualisiert: 03.09.2019 um 14:46 Uhr
Im Moment gibt es für Prinz Charles nur wenig zu lachen, was die Industrie Britanniens anbelangt: Der Prinz in einer Fabrik in Gloucestershire (Archivbild).

Dies teilte das Institut IHS Markit am Montag zu seiner monatlichen Umfrage unter Hunderten Unternehmen mit. Erst ab 50 wird ein Wachstum signalisiert. Von Reuters befragte Ökonomen hatten erwartet, dass sich das Barometer dieser Marke wieder annähert.

Briten droht eine Rezession

«Hohe wirtschaftliche und politische Unsicherheit sowie anhaltende Spannungen im Welthandel haben die Leistung der britischen Hersteller im August beeinträchtigt», sagte IHS Markit-Direktor Rob Dobson mit Blick auf Brexit und Handelskonflikte.

Die britische Wirtschaft ist im zweiten Quartal geschrumpft. Kommt es im laufenden Sommerquartal zu einem weiteren Rückgang, steckt Grossbritannien in einer Rezession. Die Industrie steuert zwar nur etwa zehn Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei, doch hängen auch andere Branchen von ihr ab, darunter unternehmensnahe Dienstleister.

Brexit beeinflusst Wirtschaft

Das Wirtschaftsklima in Grossbritannien ist wegen des drohenden harten Brexit so schlecht wie seit fast sieben Jahren nicht mehr. Das Barometer fiel im August um 1,8 auf 92,5 Punkte, wie die EU-Kommission ermittelte.

Bei Dienstleistern, Einzelhändlern und Verbrauchern trübte sich die Stimmung merklich ein. In der Industrie hellte sie sich zuletzt zwar etwas auf. Bei einem EU-Abschied Grossbritanniens ohne Scheidungsvertrag droht ihr allerdings eine Unterbrechung wichtiger Lieferketten.

(SDA)

Brexit-News

Am 23. Juni 2016 stimmten 51,9 Prozent der Briten für den Austritt aus der EU. Seitdem findet ein langwieriger Prozess der Kompromissfindung zwischen britischer Politik und der EU statt. Am 31. Januar 2020 treten die Briten offiziell aus der EU aus. Behalten Sie den Überblick im Brexit-Chaos mit dem Newsticker von Blick.ch.

Am 23. Juni 2016 stimmten 51,9 Prozent der Briten für den Austritt aus der EU. Seitdem findet ein langwieriger Prozess der Kompromissfindung zwischen britischer Politik und der EU statt. Am 31. Januar 2020 treten die Briten offiziell aus der EU aus. Behalten Sie den Überblick im Brexit-Chaos mit dem Newsticker von Blick.ch.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?