Es gebe «sehr konstruktive Diskussionen» mit Peking. Beide Seiten seien in engem telefonischen Kontakt und ein Abkommen könne schon bald geschlossen werden. «Die Stimmung ist ziemlich gut.»
Trump hat Hoffnungen auf eine baldige Einigung
Trump hatte am Dienstag zum wiederholten Mal Hoffnungen auf eine baldige Einigung geschürt. Allerdings werde er einem Vertrag nur zustimmen, wenn er gut für die USA sei, hatte er bekräftigt. Gebe es keine Einigung, werde er US-Zölle auf China-Importe deutlich erhöhen. Das «Wall Street Journal» hatte indes am Mittwoch berichtet, die Gespräche seien ins Stocken geraten. Streitpunkt sei eine Vereinbarung zum Kauf von Agrar-Produkten. Die Volksrepublik lehne eine Übereinkunft ab, die aus ihrer Sicht einseitig zum Vorteil der USA wäre.
Der Streit bremst das Wachstum der Weltwirtschaft
Die beiden weltgrössten Volkswirtschaften überziehen sich seit über einem Jahr mit milliardenschweren Sonderzöllen. Trump stört sich unter anderem am hohen Defizit seines Landes im Handel mit China. Er wirft Peking zudem unfaire Handelspraktiken und Beschränkungen für ausländische Unternehmen sowie Diebstahl geistigen Eigentums vor.
Zuletzt hatte es vermehrt Signale der Annäherung gegeben. Aus US-Regierungskreisen hatte es geheissen, im Dezember könnte es ein Treffen zwischen Trump und Chinas Präsident Xi Jinping zur Unterzeichnung eines ersten Handelsvertrags geben. In dieser sogenannten Phase 1 sollen US-Angaben zufolge unter anderem die Themen geistiges Eigentum, Währungsfragen und Finanzdienstleistungen geklärt werden. (sda)
Seit Donald Trump 2016 zum 45. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt wurde, wirbelt er die internationale Politik durcheinander. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Bildern, News & Videos aus den USA.
Seit Donald Trump 2016 zum 45. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt wurde, wirbelt er die internationale Politik durcheinander. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Bildern, News & Videos aus den USA.