In der Schweiz sucht man fieberhaft nach Spuren eines Kaimans im Hallwilersee AG. Ein Fischer will das anderthalb Meter lange Reptil am Sonntagabend gesehen haben, als dieses eine Ente verspeiste. Noch ist nicht klar, ob der Hallwiler-Kaiman tatsächlich existiert. Dennoch überlegen sich viele Badegäste ob sie überhaupt noch ins Wasser springen wollen.
Ein Fall der seines gleichen sucht, könnte man zumindest meinen. Etwas Ähnliches ist aber schon einmal passiert und zwar in Dormagen in Deutschland – vor genau 25 Jahren. Damals war es Kaiman Sammy, der unser Nachbarland tagelang in Atem hielt.
Sonntagsspaziergang mit einem Kaiman
Am 10. Juli 1994 befindet sich der Deutsche Jörg Zars auf einem Sonntagsspaziergang – mit Kaiman Sammy an der Hundeleine. Die beiden laufen gerade am Straberg-Nievenheimer See entlang. Plötzlich macht sich der 80 Zentimeter lange Sammy aber aus dem Staub, verschwindet im Baggersee.
Dann beginnt eine unglaubliche Jagd nach dem Reptil. Es folgt ein riesiger Medienrummel, die Rede ist von der «Bestie vom Baggersee.» Ein Ortspolizist geht jeweils nachts mit einem grosskalibrigen Gewehr auf die Jagd nach ihm. Andere fordern, dass Sammy verschont wird. Für das Gewässer wird sogar ein Badeverbot verhängt – ohnehin ist den Anwohnern aber die Lust aufs Baden vergangen. Zars will seinen Sammy unbedingt wieder finden, steigt dafür sogar mit Tauchern ins Wasser.
Lacoste übernahm einen Teil der Schulden
Nach sechs Tagen kann das ausgehungerte Tier wieder eingefangen werden – ein Sporttaucher fischt ihn aus dem Baggersee, mit blossen Händen. Zars ist überglücklich. Bis er erfährt, dass er das Reptil nicht behalten darf.
Statt Sammy bekommt er einen Haufen Schulden: Die Betreiber des Sees verlangen von Zars 27'000 Mark für die Umtriebe. Diese Schulden kann er mit den Einnahmen seiner Fernsehauftritte bezahlen. Dann fordert auch noch die Feuerwehr 1600 Mark für ihren Einsatz – diesen Betrag begleicht die Kleiderfirma Lacoste, offenbar ein PR-Gag.
Sammy landet in verschiedenen Tierheimen. Der ehemalige Besitzer versucht den Kaiman zwar über das Gericht zurückzuholen, scheitert aber. Wie «Bild» weiss, ist Sammy bereits vor einigen Jahren in der «Alligator Action Farm» im Bundesland Hessen gestorben. Wo der Hallwiler-Kaiman steckt und ob er überhaupt jemals auftaucht, wird sich zeigen.