Fischer fängt Tier mit 300 Zähnen
Das Hai-Monster aus der Urzeit

Einmal mehr bestätigt es sich: Die gruseligsten Tiere gibts in Australien. Im Bundesstaat Victoria ist jetzt ein seltener Kragenhai gesichtet worden – die Mischung zwischen Aal und Hai hat Vorfahren, die schon vor 80 Millionen Jahren lebten.
Publiziert: 21.01.2015 um 15:02 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 22:13 Uhr
1/5
Der Kragenhai hat den Kopf eines Aals – einer mit 300 Zähnen.
Foto: Sefta

Er ist zwei Meter lang und hat in 25 Reihen 300 Zähne. Die bizarre Mischung zwischen Aal und Hai ist als «lebendes Fossil» bekannt und nur wenige Menschen haben bisher einen Blick auf das Seemonster werfen können.

Der erste Kragenhai wurde 1870 in Tokio gefangen, seitdem tauchte er nur vereinzelt aus der Tiefsee auf. Jetzt hat ein Skipper in Australien ein Exemplar aus dem Wasser gezogen.

«Der Kopf sah aus wie etwas aus einem Horrorfilm. Ziemlich entsetzlich und angsteinflössend», sagt David Guillot einem australischen Radiosender. Er fahre seit 30 Jahren zur See, aber so einen Hai habe er noch nie gesehen.

In die Untiefen fällt kein Lichtstrahl

Die Wurzeln des Kragenhais reichen 80 Millionen Jahre zurück – und so sieht er auch aus. «Er scheint wie aus einer anderer Zeit, prähistorisch», sagt Simon Boag vom Fischereiverband Sefta. «Wenn du einmal in diesem Maul bist, kommst du nicht mehr raus!»

Glücklicherweise lebt die Grusel-Schlange dort, wo sich kein Mensch hin verirrt – in Meerestiefen zwischen 1200 und 1500 Metern. Schon ab 800 Metern dringt kein Lichtstrahl mehr in diese Untiefen. (lex)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?