Die australische Metropole Sydney feierte sich als coronafrei. Denn: Seit dem 31. März wurden den Behörden laut RTL keine neuen Fälle ausserhalb von Quarantänehotels gemeldet. Es hatte sich also niemand innerhalb Australien angesteckt – bis jetzt. Es gibt zwei Neuinfizierte und noch ist nicht geklärt, wo und wie sie sich angesteckt haben.
Am 5. Mai wurde bekannt: Ein Mann in Sydney wurde positiv auf Covid-19 getestet. Auch seine Ehefrau hat sich mit dem Virus angesteckt. Nach Angaben der Behörden wurden enge Kontaktpersonen negativ auf das Coronavirus getestet.
Maskenpflicht wieder verschärft
Der Bundesstaat New South Wales, in dem Sydney liegt, hat die Schutzmassnahmen wieder verschärft. In öffentlichen Verkehrsmitteln und Innenräumen von Restaurants, Supermärkten und Veranstaltungsorten gilt fortan wieder eine Maskenpflicht.
«Bis wir nicht sicher sind, dass nicht mehr Fälle auftreten, ist das eine sehr verhältnismässige Antwort», erklärte die Regierungschefin des Bundesstaates New South Wales, Gladys Berejiklian.
Gesundheitsbehörden suchen Ursprung
Sie verteidigt die Reaktion: «In anderen Staaten hätten sie die ganze Stadt gesperrt. Sie hätten Geschäfte geschlossen, sie hätten Veranstaltungen gestoppt, sie hätten gesagt, man könne nicht auf Hochzeiten tanzen. Wir machen nichts davon, das ist eine sehr angemessene Reaktion auf das Risiko.»
Die Gesundheitsbehörden versuchen nun herauszufinden, wie es zu der Ansteckung im bislang coronafreien Sydney kommen konnte. Der Leiter der Gesundheitsbehörde von New South Wales erklärte, es könne ein Zusammenhang mit einem USA-Reisenden geben. (euc)