Feministinnen empört
Brief eines Vergewaltigers zum Frauentag in Frankreich veröffentlicht

Zum Weltfrauentag hat die linksgerichtete französische Zeitung «Libération» den Brief eines Vergewaltigers an sein Opfer veröffentlicht - und damit Empörung hervorgerufen.
Publiziert: 08.03.2021 um 19:07 Uhr
"Wir vergessen nicht, wir verzeihen nicht" - Demo zum Frauentag in Paris
Foto: BERTRAND GUAY

Frauenrechtlerinnen sprachen am Montag von einer «Schande». Das Opfer äusserte sich dagegen erleichtert über das Geständnis seines Peinigers.

«Ich habe dich vergewaltigt, Alma», heisst es auf der Titelseite von «Libération» (Montagsausgabe) zur Zeichnung einer jungen Frau, die von einem Mann überwältigt wird. In dem Brief schreibt der anonyme Täter, er habe seiner Freundin Gewalt angetan, als es zum Bruch gekommen sei.

«Ja, ich bin wütend auf mich. Ja, ich fühle mich schmutzig», heisst es in seinem Brief weiter. All das sei aber «kein Vergleich zu dem, was sie fühlt». Zudem führt er an, er sei als Jugendlicher selbst Opfer von Missbrauch gewesen.

Was feiern wir am 8. März und warum?

Die Gleichstellung der Frau ist heute eine Selbstverständlichkeit – sollte man meinen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Weltfrauentag am 8. März.

Demonstration gegen Frauenhandel in Bern (Archiv)
Demonstration gegen Frauenhandel in Bern (Archiv)
Keystone

Die Gleichstellung der Frau ist heute eine Selbstverständlichkeit – sollte man meinen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Weltfrauentag am 8. März.

«Einem Vergewaltiger das Wort zu erteilen (...) ist eine Schande», empörte sich die französische Frauenrechtsgruppe Osez le féminisme (Wagt den Feminismus) auf Twitter. Die Feministin Caroline De Haas verurteilte den Kommentar von «Libération» zu dem Brief als «unanständig». Das Blatt schreibt, es wolle die Leser damit «aus der Komfortzone» holen.

Das Opfer sagte der Zeitung, es sei bei der Lektüre des Briefs von einer «Welle der Erleichterung» erfasst worden. Die Studentin Alma hatte an der Universität Bordeaux zuvor eine Kampagne gegen Missbrauch ins Leben gerufen.

(AFP)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?