Video zeigt den Moment des Bebens
0:47
Menschen flüchten in Panik:Video zeigt den Moment des Bebens am Montagabend

Experten sind alarmiert wegen Supervulkan in Neapel
«Wir wissen nicht, was als Nächstes passiert»

Der Boden wölbt sich an den Phlegräischen Feldern. Die Beben nehmen in den vergangenen Tage zu. Eine Eruption des Supervulkans ist durchaus möglich. Nur wann, das wisse niemand – so Experte Olivier Bachmann (50) von der ETH Zürich.
Publiziert: 04.10.2023 um 00:12 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2023 um 19:43 Uhr
1/11
In der Region westlich von Neapel zischt, dampft und rumort es. Die Phlegräischen Felder, auf Italienisch Campi Flegrei genannt, sind Vulkangebiet. Die Solfataren sind weltberühmt. Jetzt bereiten sie Wissenschaftlern und Anwohnern Sorgen.
Foto: IMAGO/ABACAPRESS
1/11
In der Region westlich von Neapel zischt, dampft und rumort es. Die Phlegräischen Felder, auf Italienisch Campi Flegrei genannt, sind Vulkangebiet. Die Solfataren sind weltberühmt. Jetzt bereiten sie Wissenschaftlern und Anwohnern Sorgen.
Foto: IMAGO/ABACAPRESS
Blick_Portrait_1329.JPG
Myrte MüllerAussenreporterin News

Die Erdstösse mit einer Stärke von bis zu 4 auf der Richterskala sorgen für Panik. Bewohner der Region westlich von Neapel rennen aus ihren Häusern. Sie übernachten im Auto oder verlassen fluchtartig die Stadt. Zuletzt in der Nacht auf Dienstag. Seit Wochen bebt die Erde auf den phlegräischen Feldern. Die grösste Angst: Ein Ausbruch des Supervulkans, auf dem 600'000 Menschen leben. Blick fragte nach. Die Antworten beruhigen nicht wirklich.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?