Auf einen Blick
- Mitch McConnell stürzt Treppe herunter nach Abstimmung im Senat
- Senatoren eilen zur Hilfe, Verletzungsgrad unklar
- 82-jähriger ehemaliger Fraktionsvorsitzender der Republikaner im Rollstuhl gesehen
Der ehemalige Fraktionsvorsitzende der Republikaner im Senat, Mitch McConnell (82), ist am Mittwoch eine Treppe heruntergestürzt. Der Vorfall ereignete sich nach einer Abstimmung für den neuen Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Regierung von US-Präsident Donald Trump (78), Scott Turner (52). McConnell hatte gerade den Senatssaal verlassen.
Nach dem Sturz eilten McConnell laut «New York Post» die Senatoren Steve Daines (62) und Markwayne Mullin (47) zur Hilfe. Ob sich McConnell ernsthaft verletzt hat, ist unklar. Der konservative Fernsehsender Fox News berichtete, dass es dem bekannten Politiker augenscheinlich gut gehe. Ein Sprecher des Senators erklärte, der Sturz sei aufgrund eines «Folgeschadens der Kinderlähmung in seinem linken Bein» passiert. Sein normaler Arbeitsalltag sei nicht beeinträchtigt.
McConnell stürzte schon mehrere Male
Daines, der McConnell zu Hilfe kam, erklärte vor Medienvertretern: «Ich glaube, er ist einfach auf den Stufen ausgerutscht. Ich war direkt hinter ihm und habe ihm beim Aufstehen geholfen, und er ist dann aus eigener Kraft zum Mittagessen gegangen.»
In den sozialen Medien kursierten Bilder, die den altgedienten Konservativen in einem Rollstuhl zeigten. McConnell hat schon länger gesundheitliche Probleme. Im Dezember war er im Kapitol gestürzt und zog sich dabei eine leichte Schnittwunde im Gesicht zu. Zudem war sein Handgelenk verstaucht. Schon 2019 hatte sich McConnell die Schulter gebrochen, nachdem er in seinem Haus gestürzt war.