Willkommen beim Jungfernflug des Beluga XL von Airbus. Hunderte Mitarbeiter und Zulieferern hatten sich am Donnerstag in der französischen Stadt Toulouse versammelt, um mit dabei zu sein. Und wer die kuriose Form dieses neuen Airbus-Transportflugzeugs mit dem maritimen Namen gesehen hat, weiß auch woher der Name kommt. Hierbei handelt es sich um das Nachfolgermodell des europäischen Flugzeugbauers für den bisherigen Flieger der nur Beluga genannt wird. Airbus will insgesamt fünf Maschinen dieses neuen Typs Beluga XL bauen.
Vier Stunden und elf Minuten lang hat der erste Flug des neuen Frachtflugzeugs gedauert. Er kann 53 Tonnen über rund 4000 Kilometer transportieren. Mit 18,90 Metern ist er so hoch wie ein dreistöckiges Gebäude - und 1,70 Meter höher als sein Vorgängermodell Beluga.