Darum gehts
- Grüner Meteor begeisterte Menschen in Mitteleuropa in der Nacht auf Samstag
- Besonders gut sichtbar in Österreich, verbreitete sich schnell in sozialen Medien
- Meteor, auch Bolide genannt, verglühte nach wenigen Sekunden am Nachthimmel
Grün, leuchtend und wunderschön: In der Nacht auf Samstag begeisterte ein Himmelsspektakel zahlreiche Menschen in ganz Mitteleuropa.
Besonders in Österreich waren die Bedingungen, das Phänomen zu sehen, günstig. Auf der Webcam der Schafbergbahn im österreichischen Sankt Wolfgang war das Schauspiel besonders gut zu beobachten: Wirft man ein Blick auf die Aufnahmen, erleuchtet kurz vor 21 Uhr ein scheinbar grüner Schweif den Nachthimmel. Der Himmelskörper, der aussieht, wie eine grosse Sternschnuppe, verglüht nach wenigen Sekunden.
«Wisst ihr, was das war?»
Sofort verbreiteten sich Beiträge von verwirrten Nutzern in den sozialen Medien. «Ich habe gerade einen komischen Ball über meinem Haus gesehen, wisst ihr, was das war?», fragte beispielsweise ein User aus Kroatien.
Ein Nutzer aus Österreich postet ebenfalls ein Foto vom Moment, als der Himmelskörper in die Erdatmosphäre eindrang, und fragte die Community, ob sie Ähnliches erlebt haben.
Türkis-grüner Schimmer
Doch was steckt dahinter? Bei dem Phänomen dürfte es sich um einen Meteor handeln. Ist ein Meteor, wie in diesem Fall, besonders gross und strahlend, nennt man ihn auch einen Boliden. Ein weiteres Merkmal ist, dass er besonders schnell verglüht. An der Spitze des Brockens entsteht ein türkis-grüner Schimmer.
«Einfach wunderschön», kommentiert ein Facebook-Nutzer das Phänomen. Der Meteor sei bis nach Wien sichtbar gewesen.