Das ist der höchste Wert seit mehr als einem Monat, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Mittwoch mitteilte. In der Woche davor waren in den beiden Ländern lediglich neun neue Fälle bestätigt worden.
Allein in Guinea, wo die Epidemie im Dezember 2013 ausgebrochen war, wurden in der vergangenen Woche 27 neue Fälle gemeldet, 20 mehr als in der Vorwoche. In Sierra Leone, das darauf hoffte, ebenso wie Liberia bald für Ebola-frei erklärt zu werden, stieg die Zahl der Neu-Infektionen nach WHO-Angaben von zwei auf acht. Dort waren die Neuinfektionen in den drei Wochen davor stetig zurückgegangen.
Insgesamt haben sich seit Beginn der Epidemie jüngsten WHO-Zahlen zufolge knapp 27'000 Menschen mit dem Virus angesteckt, 11'120 von ihnen starben daran - die tatsächliche Zahl der Verstorbenen dürfte aber deutlich höher liegen.
Von Januar 2014 bis Ende März 2015 infizierten sich laut WHO 815 Pflegende mit dem dem Virus. Zwei Drittel davon starben an den Folgen der Krankheit.
Am schwersten betroffen waren neben Sierra Leone und Guinea auch Liberia. Dort ist die Epidemie inzwischen aber beendet: Anfang Mai wurde Liberia für Ebola-frei erklärt.
Besondere Sorge bereitet der WHO der Fall von fünf Neu-Infektionen in Guineas nordwestlicher Grenzregion Boké. Sie entsandte Experten in die Region, um herauszufinden, ob mit dem Virus Infizierte möglicherweise ins benachbarte Guinea-Bissau gereist sind.
Die UNO-Organisation bedauerte zudem den Fall eines Pflegers, der sich bei seiner Arbeit in einem Ebola-Zentrum unweit von Sierra Leones Hauptstadt Freetown mit dem Virus infizierte. Es ist der erste neue Fall bei medizinischem Personal seit fünf Wochen.