Blick analysiert das «Bürgergespräch» im russischen Staats-TV
Putin verbreitete in seiner Rede diese versteckten Botschaften

Wladimir Putin lud am Donnerstag nach einem Jahr Pause wieder zum «Bürgergespräch». Die Fragen waren abgekartet. In Putins Antworten aber verstecken sich einige Überraschungen. Eine Analyse.
Publiziert: 14.12.2023 um 17:46 Uhr
|
Aktualisiert: 15.12.2023 um 10:13 Uhr
1/10
Wladimir Putin trat am Donnerstag für das traditionelle Bürgergespräch gut gelaunt vor die Kameras.
Foto: keystone-sda.ch
1/10
Wladimir Putin trat am Donnerstag für das traditionelle Bürgergespräch gut gelaunt vor die Kameras.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_823.JPG
Samuel SchumacherAusland-Reporter

Wladimir Putin (71) nennt es Bürgergespräch. Doch der Moskauer Event, an dem der russische Präsident jeweils zum Jahresende Fragen seiner Bürger beantwortet, ist nichts anderes als eine Märchenstunde.

2022 liess Putin die Konferenz absagen. Zu viele negative Schlagzeilen machte seine Armee angesichts der ukrainischen Rückeroberungen damals. Am Donnerstag aber rührte der Kreml-Chef wieder mit der ganz grossen Propaganda-Kelle an.

Wirklich spannend waren nicht seine «Fakten», sondern das, was Putin zwischen den Zeilen sagte. Blick hat die drei wichtigsten Botschaften rausgefiltert. Insbesondere seine Nachricht an die Amerikaner hat es in sich.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?