Herzlichen Dank an Otto Ineichen. Solche Männer braucht unser Land. Ein grosses Lob an diesen Mann von mir und sicher vielen anderen Menschen, die in der Schweiz leben und arbeiten.
Trudi Balmer, Wohlen
Ineichen weiss es
Endlich jemand der weiss, worum es geht. Hut ab, Herr Ineichen. Meine Tochter hat über 2 Jahre eine Lehrstelle gesucht. Ich kann nur jedem Jugendlichen sagen, macht irgend eine Lehre, wo ihr euch auch noch wohl fühlt und baut auf dieser Lehre auf. Ich habe 3 Berufe erlernt, bis ich mein Ziel erreicht habe.
P. Ritter, Steinmaur
Kauft bei Otto
Bravo, Otto Ineichen! Endlich einer wo etwas gegen die Jugendarbeitslosigkeit unternimmt. Das könnte der Herr Ospel mit seinem Millionensalär doch auch? Boykottiert die UBS und kauft bei Otto.
Paul Meier, Kölliken
Bitte Lehrlings-Serie
Die Serie «Schweizer im Ausland», ein riesen Kompliment. Viele haben es geschafft etwas aus Ihrem Leben zu machen; und das nicht in der Schweiz. Wie wäre nun eine Serie was aus Koch-, Mechaniker, Dachdecker-Lehrlingen usw. wurde? Viele haben es geschafft, aus einer einfachen Lehre eine Karriere zu machen.
Hansueli Meili, Shanghai, China
Wir und die Welt
Was haben die Berner Intelligenzbestien eigentlich noch alles vor um dem Bürger auf legale Art das Geld aus der Tasche zu ziehen? Ist denen schon mal ein Globus in die Finger geraten, damit sie sehen, wie gross die Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern ist, die nichts machen? Man braucht eine Lupe um sie zu finden!
B. S., Gontenschwil
Mieter die Dummen
Die CO2-Abgabe ist gut gemeint, sie wird vielleicht auch helfen, die Werte zu senken, aber auf Kosten der Mieter. Die wenigsten Eigentümer werden sich die Mühe machen und die Schwachstellen beheben. Sie werden den Mehraufwand auf die Mieter umwälzen. Wenn schon, dann sollte man die Eigentümer auf dem selben Weg verpflichten diese Schwachstellen zu beheben. Aber daran zweifle ich.
Vera Ducret, St.-Livres
Intolerante Muslime
Da sieht man wie tolerant die Muslime sind: Die eigene Familie hat den Mann, der zu einer anderen Religion übergetreten ist, angezeigt. Wenn die Zuwanderung der Muslime in westliche Länder so schnell weitergeht, dann gute Nacht.
Rolf Hunziker, Aarburg
Bundesrat schweigt
Der Blick macht sich gegen Kampfhunde stark. Meiner Meinung nach richtig. Aber wenn ich lese, was im Namen Allahs oder Gottes, oder wem auch immer, verbrochen wird, bin ich der Meinung, dass hier ein viel grösserer Aufschrei durch die Schweiz gehen sollte. Der Bundesrat lässt einmal mehr auf sich warten.
Mario Braid, Ringgenberg
Pass abgeben!
Ja, Herr Jacques Voegeli aus Sion. Ich denke nicht, dass die von Ihnen genannten Herren Blocher, Maurer und Mörgeli jemals kriminell geworden sind oder unserem Land Schaden zugefügt haben. Wer jedoch solchen Schwachsinn verbreitet wie Sie sollte sich bei einer Namensauflistung selber als erster nennen. Wann geben Sie Ihren Pass ab und verlassen die Schweiz, Herr Voegeli?
Werner F. Luzern, Luzern
Fantasieloser Wegelagerer
Eine Anpassung der Rente an die ortsübliche Kaufkraft? Lieber Staat, manchmal bist du ein fantasieloser Wegelagerer! Wenn schon die IV sanieren, dann bitte mit Hilfe derer, die ihre Mitarbeiter «vertrauensvoll» an die IV abschieben (ethiklose Unternehmen) und nicht auf dem Buckel derer, die darauf angewiesen sind. Mit einer einfachen IV-Rente ist in der Schweiz schon jetzt kaum zu leben.
Andreas Raschle, Wil
Lug und Trug
Mit viel Manipulation ist also gelungen, heutige und kommende Tributzahlungen an die EU per Gesetz zu verankern. Eine Milliarde jetzt und weitere werden folgen. Die Finanzierung ist offen. Zähneknirschend erkennen wir die Lüge, dass mit den Bilateralen II keine zusätzlichen Kosten anfallen würden! Unsere «Volksvertreter» in Bern haben einmal mehr bewiesen, wie am Volk vorbei mit Lug und Trug EU-Politik betrieben wird.
Kurt U. Ackermann, Thayngen
In den Bärengraben?
Endlich etwas Solides, so ein Berner Einbrecher mit Wohnsitz in der Stadt. Wenn er immer auf die Polizei wartet, erwischt sie ihn leichter. Ganz anders als rumänische Banden, die sich in der Regel nicht einmal fangen lassen. Voll bernerisch wäre es, ihm für die restliche Nacht im Bärengraben ein Bett aufzustellen, mit einem Sack Rüebli zur Notwehr.
Max Sutter, Winterthur
Noch mehr Gewinn?
118 Mio Gewinn, dafür wollen sie die B-Post abschaffen. Das ist auch eine Art Gewinn zu machen.
Paul Meier, Kölliken
Pfand für Pet & Alu
Jetzt wo der Schnee schmilzt kommen die Umweltsünden zum Vorschein, liegen doch hunderte Petflaschen und Aludosen in den Wiesen der Stasse entlang. Es gibt Autofahrer die alles aus dem Autofenster werfen. 1 Franken Depot und es sähe am Strassenrand sicher besser aus.
Willy Pfister, Gossau
Murats Erinnerungslücken
Jetzt jammert der FC Basel, dass ihnen die Punkte «gestohlen» werden und der FCZ in der Tabelle näher aufrückt. Das früher aber ein Basler nur über seine eigenen Füsschen stolperte und der Schiri pfiff, davon will vor allem Yakin natürlich nichts mehr wissen.
Georges Gut, Zürich