Für den bekennenden Tennis-Fan und Co-Direktor Karl Spoerri ist das 13. ZFF eine besondere Ausgabe. Am 28. September eröffnet mit «Borg/McEnroe» (Regie: Janus Metz) ein Biopic über die aussergewöhnliche Rivalität zweier Tennisspieler das Festival. Und zum Abschluss am 8. Oktober greifen noch einmal zwei Spieler zum Racket: Das Regie-Duo Jonathan Dayton und Valerie Faris inszeniert mit «Battle of the Sexes» das legendäre Tennisspiel zwischen Billie Jean King und Bobby Riggs.
Abwechslungsreiches Programm
Zwischen Aufschlag und Abschluss zeigen Spoerri und Co-Direktorin Nadja Schildknecht 160 Film aus aller Welt, 13 davon sind Weltpremieren, 15 sind Schweizer Filme. Viele Werke und prominente Besucher waren schon bekannt, weitere Details verkündeten die beiden Direktoren nun am Donnerstag vor den Medien in Zürich.
So kämpfen 14 Filme im internationalen Spielfilmwettbewerb, der ersten, zweiten und dritten Werken vorbehalten ist, um das Goldene Auge. Nominiert ist etwa Joshua Z. Weinsteins Vater-Sohn-Tragikomödie «Menashe» oder die isländische schwarze Komödie «Under the Tree» von Hafsteinn Gunnar Sigurdsson. «Viele der Wettbewerbsfilme handeln von dysfunktionalen Familien und Aussenseitern», fasste Programmchef Spoerri den Wettbewerb zusammen.
Schweizer Filme
Mit 15 Werken sind deutlich weniger Schweizer Filme im diesjährigen Programm als im vergangenen Jahr (43). Dennoch dürfte das Festival, das traditionellerweise internationalen Stars den Hof macht, auch aus Schweizer Sicht interessant werden.
Im Wettbewerb «Fokus Schweiz, Deutschland, Österreich» zeigt etwa Lisa Brühlmann ihr Debüt «Blue My Mind», ein Coming-of-Age-Drama. Und Kaleo La Belles Werk «Fell in Love with a Girl» ist ein filmischer Essay über eine ungewöhnliche Liebeskonstellation. Im internationalen Spielfilmwettbewerb steht kein Schweizer Film, dafür ist Thomas Haemmerli mit «Die Gentrifizierung bin ich: Beichte eines Finsterlings» im Dokfilmwettbewerb für das Goldene Auge nominiert. Dieses wird am 7. Oktober vergeben.
Das Gros der neuen Schweizer Filme feiert ausser Konkurrenz Premiere: Rolf Lyssys Sterbehilfe-Komödie «Die letzte Pointe», die Tragikomödie «Lasst die Alten sterben» von «Experiment Schneuwly»-Macher Juri Steinhart oder «Giraffen machen es nicht anders - Die Vater-Spur» des jüngst verstorbenen Filmemachers Walo Deuber.
Hohe Frauenquote am Zurich Filmfestival
Vor den Medien betonten die Direktoren, dass 38 der programmierten Filme von Frauen gedreht wurden - knapp jeder vierte also. Was nach wenig klingt, ist im internationalen Vergleich viel: Das älteste Filmfestival der Welt, die Mostra in Venedig, hatte in diesem Jahr im internationalen Wettbewerb eine einzige Regisseurin eingeladen - bei 21 Filmen. Im internationalen ZFF-Wettbewerb beider Genres stammen 40 Prozent der Filme von Frauen.
Al Gore und Jake Gyllenhaal bringen Glamour nach Zürich
Das breite Publikum freut sich jeweils auf das ZFF, weil es in Zürich grosse Schauspieler und Regisseure hautnah bewundern kann. In diesem Jahr hat das Festival bereits die schwedische Oscar-Preisträgerin Alicia Vikander, US-Darling Jake Gyllenhaal oder auch Filmikone Glenn Close angekündigt. Und mit Al Gore, der seinen neuen Dokfilm «An Inconvenient Sequel: Truth to Power» als Premiere zeigt, beehrt ein ehemaliger US-Vizepräsident das Festival.
Wichtiges zum Festival
Das ZFF bietet Filmfans zudem die Möglichkeit, neue Filme, die erst später im Jahr in die Kinos kommen, bereits vorab zu sehen: So etwa Marc Forsters neues Drama «All I See Is You» oder Roman Polanskis neustes Werk «D'après une histoire vraie».
Mit den vier Kinosälen im Riffraff hat das Festival neu mehr Platz zur Verfügung. Zudem verfügt es mit 7,3 Millionen Franken (2016: 7,2 Millionen) über leicht mehr Budget.
Verfasserin: Annina Hasler, sda