20 Trophäen gestohlen
Ex-Uefa-Präsident Platini in seiner Villa ausgeraubt

Ex-Uefa-Präsident Michel Platini ist Opfer eines Einbruchs geworden. Dabei wurden 20 Trophäen und Medaillen aus seiner Villa in Südfrankreich gestohlen.
Publiziert: 18.07.2025 um 21:20 Uhr
|
Aktualisiert: 19.07.2025 um 11:26 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Michel Platini wurde in seiner Villa in Südfrankreich ausgeraubt.
Foto: AFP

Darum gehts

  • Einbruch in Michel Platinis Villa: 20 Trophäen und Medaillen gestohlen
  • Maskierter Dieb flüchtete, als Platini ihn im Garten entdeckte
  • Platini gewann dreimal den Ballon d'Or und erzielte neun Tore bei EM 1984
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Julian_Sigrist_Praktikant Sport_Blick Sport_1-Bearbeitet.jpg
Julian SigristRedaktor Sport

Schock für Frankreich-Legende und Ex-Uefa-Präsident Michel Platini. Wie die Staatsanwaltschaft Marseille mitteilt, ist am Freitagmorgen ein Dieb in seine Villa im südfranzösischen Cassis eingebrochen. Dabei wurden 20 Trophäen und Medaillen des 70-Jährigen geklaut – um welche es sich genau handelt, ist nicht bekannt.

Ermittlungen dauern an

Wie die Staatsanwaltschaft weiter erklärt, wurde Platini aus dem Schlaf gerissen, nachdem er ein Geräusch im Garten gehört hatte. Daraufhin sah er eine maskierte, schwarz gekleidete Person vor seinem Fenster. Diese war in sein Gartenhäuschen eingebrochen, in dem die Trophäen des Franzosen aufbewahrt worden waren. Als er den ehemaligen Uefa-Präsidenten sah, flüchtete der Dieb – Platini blieb unverletzt.

Weil das Versteck der Trophäen offenbar bekannt gewesen war, ist es laut französischen Medienberichten durchaus denkbar, dass mehrere Personen am Überfall beteiligt waren. Die Ermittlungen zur Festnahme des Verdächtigen und Feststellung der genauen Art der gestohlenen Andenken dauern im Moment noch an. Die Polizei von Cassis prüft derzeit zahlreiche Hinweise.

Von der Fifa gesperrt

Platini gewann als Spieler von 1983 bis 1985 dreimal den Ballon d'Or und 1985 mit Juventus Turin den Vorgängerwettbewerb der Champions League. Mit neun Toren – bis heute Rekord – führte er Frankreich 1984 ausserdem zum EM-Titel.

Nach seiner aktiven Karriere trainierte er erst die französische Nationalmannschaft, ehe er 2007 Präsident der Uefa wurde. 2015 wurde er von der Fifa für acht Jahre gesperrt, Tätigkeiten im Fussballbereich auszuüben. Die Sperre wurde erst auf sechs und danach auf vier Jahre reduziert – trotzdem gab Platini im Mai 2016 seinen sofortigen Rücktritt als Uefa-Präsident bekannt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?