Nachfolger steht bereit
ZSC-Präsident Walter Frey gibt sein Amt ab

Das Ende einer Ära: Walter Frey gibt sein Amt als ZSC-Präsident ab. Der 82-Jährige legte mit seiner Arbeit den Grundstein für die heute so erfolgreiche Organisation.
Publiziert: 30.10.2025 um 11:29 Uhr
|
Aktualisiert: 30.10.2025 um 12:21 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Walter Frey tritt als Präsident der ZSC Lions zurück.
Foto: Pius Koller

Darum gehts

  • Walter Frey tritt als Präsident der ZSC Lions zurück
  • Sein Sohn Lorenz Frey-Hilti übernimmt ab 2026 die Nachfolge
  • Walter Frey führte 1997 die Fusion zweier Zürcher Vereine durch
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_939.JPG
Lino DieterleRedaktor Online Sport

Nach fast drei Jahrzehnten als Präsident der ZSC Lions gibt Walter Frey (82) sein Amt ab. Ab 1. Januar 2026 wird sein Sohn Lorenz Frey-Hilti (35) seine Nachfolge antreten. Walter Frey wird zum Ehrenpräsidenten des Klubs ernannt.

«Was 1986 mit einer unscheinbaren Medienmitteilung begann, entwickelte sich zu einer der eindrucksvollsten Aufbauleistungen im Schweizer Sport», würdigen die ZSC Lions die Arbeit von Walter Frey, der zuerst die Führung der Eishockey Abteilung bei GC übernahm. Unter seiner Führung folgte 1997 die Fusion mit dem Zürcher Schlittschuhclub – und die ZSC Lions waren geboren. Freys Vision war es, Zürich zu einem Zentrum im Schweizer Eishockey zu formen.

GC lieferte dazu die finanziellen Ressourcen und die passende Nachwuchsabteilung, der ZSC die nötige Lizenz und die Fans. Mit der Fusion entstand die Organisation, wie sie der heutige Hockey-Fan kennt: die ZSC Lions in der National League (damals Nationalliga A), die GCK Lions in der Swiss League (damals Nationalliga B).

Auch bei der 2022 eröffneten Swiss-Life-Arena war Frey in Planung und Finanzierung federführend. Für seine Arbeit im Zürcher Eishockey erhielt Frey 2013 den Sportpreis der Stadt Zürich.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Nachfolger steht bereit

Mit seinem Sohn Lorenz steht ein Nachfolger bereit, der die Organisation durch und durch kennt. Nicht nur, weil sein Vater ihr als Präsident seit seiner frühen Kindheitstagen vorstand. Bis zur U20-Elite durchlief Lorenz Frey-Hilti die Nachwuchsabteilung der ZSC Lions selbst und seit einigen Jahren ist er als Vizepräsident des Verwaltungsrates in die stragetische Führung des Klubs involviert.

Zum Abschluss der Ära von Walter Frey wird er im Rahmen des Heimspiels gegen den EHC Biel am 23. Dezember in der Swiss-Life-Arena nochmals gebührend gefeiert.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen